Bildung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Entwicklung aus der Armut

Jetzt Pate werden

Das Bildungsniveau eines Landes hat einen entscheidenden

Einfluss auf den Lebensstandard der Bevölkerung.

Deshalb war nach dem Aufbau der Klinik die Schulbildung und die berufliche Ausbildung der Jugend das nächste Anliegen des Shanthimalai Trust. Eine gute Schulbildung ist unabdingbare Voraussetzung für das Erlernen eines qualifizierten Berufs.

In Indien sind knapp ein Drittel aller Menschen 15 Jahre oder jünger. An dieser Zahl kann man den immensen Bedarf an Schulen erkennen. Folgerichtig hat sich der Schwerpunkt unserer Projektarbeit ganz auf das Feld von Schule und Ausbildung verlegt. Bildung fördert mittelfristig am nachhaltigsten die Entwicklung aus der Armut.

Higher Secondary School

Sri Ramana Maharshi Matriculation Higher Secondary School

Im Jahr 1994 begann der Aufbau einer staatlich anerkannten Schule, der Sri Ramana Maharshi Matriculation Higher Secondary School, die heute vom Kindergarten bis zum Abitur führt. Mit 49 Kindern und 15 Lehrern zu Anfang, werden heute über 800 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Der Unterricht findet ab der ersten Klasse auf Englisch und in der Landessprache Tamil statt, um den Kindern auf ihrem weiteren Bildungsweg beste Chancen zu ermöglichen. Von Beginn ihrer Schullaufbahn lernen die Kinder ein Miteinander in Gleichheit und Respekt, weitgehend ohne Einfluß von Kaste, Religion oder Familieneinkommen.

Das Einzugsgebiet erstreckt sich über einen Radius von 15 km, wobei Kinder aus über 30 Dörfern einbezogen sind. Die Schule genießt einen sehr guten Ruf und wird von Eltern und Schülern gleichermaßen hoch geschätzt. Im Jahr 2019 haben alle Schülerinnen und Schüler der 12. Jahrgangsstufe den Abschluss geschafft. Dementsprechend ist die Zahl der Bewerbungen immer noch größer als die der verfügbaren Plätze.

Sie blicken in eine bessere Zukunft

grundschule Und kindergarten

Um die große Nachfrage nach guter Schulbildung befriedigen zu können, wurde im Jahr 2010 von Shanthimalai eine zweite Schule gegründet, die den Bedarf an Neuzugängen in den unteren Klassen abdeckt. Damit konnten weitere 250 Kinder in die unteren 5 Klassen aufgenommen werden. Zur Zeit besuchen über 1000 Kinder unsere Schulen.

Aufbau, Erhaltung und Erweiterung der Schule wären nicht ohne das umfangreiche Patenschaftsprogramm möglich, welches mit der Schule gewachsen ist. Heute unterstützen zahlreiche Spenderinnen und Spender über 500 Schulkinder durch eine Patenschaft.

Pause in der Grundschule

Aktuelle Situation

Das Schulgeld ist, verglichen mit anderen Schulen der Gegend, sehr niedrig. Die Schule hat einen sehr guten Ruf und zudem ein Patenschaftsprogramm, deshalb ist der Andrang groß. 

Die Zulassung der Schülerinnen und Schüler richtet sich in erster Linie nach der Grundmotivation, aus welcher die Schule entstanden ist. Es sollen vor allem Kinder aus armen Verhältnissen unterstützt werden, die ohne Hilfe keine Möglichkeit hätten, einen Bildungsweg mit Zukunft zu beschreiten. Ebenso wird auf das Interesse der Eltern an der Bildung und Zukunft ihres Kindes geachtet. 

 

Unterstützung über die Schule hinaus ist notwendig

Im Jahr 2000 gab es die ersten Abiturienten. Um die Schüler nicht nur bis zum Ende ihrer Schulzeit zu unterstützen, sondern ihnen auch eine berufliche Ausbildung zu ermöglichen und sie damit bis zur Erwerbstätigkeit zu bringen, wurden einige Schüler in das weiterführende Shanthimalai Skill Development Programm (SSDP) aufgenommen.  Etwa 60 Schülerinnen und Schüler verlassen die Schule nach dem Abitur, etwas halb so viele nach der 'Mittleren Reife'. Schon jetzt erfordern die Abgängerzahlen eine deutliche Erweiterung des SSDP  was nur durch eine erhöhte Anzahl von Ausbildungspatenschaften erreicht werden kann.

Wir sind besonders stolz, daß mehr als 10% unserer Lehrer das Abitur an unserer Schule gemacht haben. So wird die vor Ort geleistete Entwicklungshilfe eine Inspiration, das Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" nach und nach in vielen anderen Lebensbereichen zu verwirklichen.

Volle Klassenzimmer