Traditionelles Kunsthandwerk genossenschaftliche Produktion durch über 300 Frauen

UNSER KUNSTHANDWERK-PROJEKT

Die Frauenkooperative Premalaya Handicrafts Trust (früher Shanthimalai Handicraft Development Society) ist aus dem Shanthimalai Trust hervorgegangen und nun eine rechtlich und wirtschaftlich unabhängige Einrichtung in Südindien in der Umgebung von Tiruvannamalai. 

Ungefähr 300 Frauen produzieren in einer Genossenschaft unter indischer Leitung kunsthandwerkliche Produkte. Es gibt eine Weberei, eine Stickerei, die Blattmalerei, die Schneiderei, die Täschchen, Taschen und Puppen herstellt sowie eine Palmblattflechterei. Die Produkte werden in Indien, nach Europa und in die USA verkauft. 

Die Kooperative hat sich gemäß der Leitlinie 'Hilfe zur Selbsthilfe' bereits im Jahr 2001 als selbständige Organisation etabliert und gibt überwiegend Frauen eine Erwerbs- und Ausbildungsmöglichkeit im Bereich des Kunsthandwerks. Angeregt durch den Shanthimalai Trust fanden die Frauen Ausbildung und Arbeit im traditionellen Kunsthandwerk, unabhängig von Religionszugehörigkeit und sozialer Kaste.
Die Mitarbeiterinnen, davon viele Witwen oder bedürftige Frauen, erhalten ausreichend Arbeitsaufträge, um ihre Familien zu ernähren. Oft nehmen sie die Arbeit mit nach Hause und bringen sie fertiggestellt nach Premalaya (dem Handicraft Center). So können sich die Frauen zu Hause gut ihre Arbeit einteilen
und verlieren ihre Kinder nicht aus den Augen.

Bei der Schaffung von Arbeitsplätzen wurde besonders auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen Wert gelegt, wie geregelte Arbeitszeiten, fairer Lohn, freundliche Umgebung und medizinische Versorgung.

In Deutschland kann man über den Arbeitskreis Südindien e.V. die qualitativ hochwertigen Kunsthandwerksprodukte von Premalaya bestellen.

HINTERGRUND

Frauen sind besonders in Entwicklungsländern das Rückgrat der Gesellschaft. In indischen Dörfern tragen Frauen die Hauptlast der Hausarbeit und helfen bei allen Arbeiten in der Landwirtschaft. Sie halten mit großer innerer Stärke die Familie zusammen und ziehen die Kinder auf. Kommt es jedoch zu familiären oder finanziellen Schwierigkeiten, geraten sie schnell unverschuldet in Not und soziale Isolation.

Betreuung von benachteiligten Frauen und Witwen

die nach dem Tod ihres Ehemanns oftmals in tiefe materielle und psychische Not geraten, ist ein weiterer Schwerpunkt der Frauenkooperative. Diese Frauen finden im Beratungszentrum finanzielle, medizinische, psychologische und rechtliche Beratung in Lebensfragen und familiären Angelegenheiten. Dabei geht es zum Beispiel um das Beantragen von Witwenrente, Kontakte zu Rechtsanwälten, Hilfe für den Schulbesuch der Kinder, Verbesserung der Wohnsituation, oder eben auch darum, anderen Anliegen der Frauen einfach das Ohr zu schenken und gemeinsam nach praktikablen Lösungen zu suchen.

KALAI

arbeitet mit 7 verschiedenen Abteilungen: Weberei, Schneiderei, Nylon-Taschen, Blattmalerei, Palmblatt-Weberei, Stickerei und Puppennäherei. “Premalaya Handicrafts ist mein wirkliches Zuhause. Die menschliche Wärme und Unterstützung hat mir geholfen, zu überleben. Ich kann hier wirklich ich selbst sein. Ich fühle mich sicher und kann für den Lebensunterhalt meiner Familie sorgen. Ich werde arbeiten bis meine Söhne groß und unabhängig sind.“