Über 500 Schülerinnen und Schüler werden aktuell
von Patinnen und Paten unterstützt.
Unsere Bildungspatenschaften
Der Freundeskreis Indien bietet persönliche Patenschaften an. Das heißt, der Pate / die Patin kennt den Namen »seines/ihres« Kindes, erhält jährlich ein aktuelles Foto, gegebenenfalls einen Brief, auf den sie/er antworten kann, und wird regelmäßig über aktuelle Entwicklungen informiert.
Kriterien für die Auswahl der Patenkinder
sind neben der finanziellen Bedürftigkeit der Familie die Fähigkeit und Motivation der Kinder, sich den schulischen Anforderungen zu stellen sowie die Bereitschaft der Eltern, den Schulbesuch zu unterstützen. Diese - nicht immer leichte - Entscheidung wird von der Schulleitung zusammen mit dem Patenschaftskomittee getroffen.
Begleitung und Förderung der Patenkinder
richten sich nach den jeweiligen Begabungen der Lernenden. Die Kinder werden während der gesamten Schulzeit betreut, und bei Bedarf speziell gefördert. Besonders wichtig ist die ganzheitliche Erziehung durch Einbindung der geistigen und kulturellen Tradition Indiens in das Schulleben:
- individuelle Förderung eines jeden Schülers nach seinen Begabungen
- Betreuung der Kinder und ihrer Eltern während der gesamten Schulzeit
- Förderunterricht bei Bedarf
- bei Überforderung Weiterbetreuung in einer staatlichen Tamilschule
- ganzheitliche Erziehung durch Einbindung der geistigen und kulturellen Tradition Indiens in das Schulleben
Ihre Patenschaftsspenden
werden für Schulgeld, Unterrichtsmaterial, Schulkleidung, Schulbusbeförderung, Mittagessen, regelmäßige ärztliche Untersuchungen, und gegebenenfalls Behandlung, sowie Unterstützung bei familiären Notlagen, und kulturelle Angebote und Ausflüge verwendet.
Trotz den vergleichsweise niedrigen Schulgebühren gibt es immer noch viele Eltern, die sich die Schulbildung selbst eines Kindes nicht leisten können - sei es wegen Armut, Kinderreichtum, physischen, psychischen oder sozialen Nöten. Dafür wird seit 20 Jahren ein Bildungs-Patenschaftsprogramm unterhalten. Es werden etwa 45% der Schülerinnen und Schüler unserer Schulen unterstützt.
Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, die die Patenschaften in Deutschland betreuen, besuchen das Projekt jedes Jahr. Vor Ort koordiniert Dr. Andreas Bachmann die Aktivitäten und steht mit den Mitarbeitern in Deutschland in Verbindung.
Informationen für Patinnen und Paten
Sehr gerne können Sie uns jederzeit Briefe/Fotos an Ihr Patenkind zukommen lassen, die Kinder freuen sich sehr, wenn sie Nachricht bekommen. Ihre Briefe/Fotos können Sie an unsere Koordinatoren für Bildungspatenschaften FKI Deutschland per E-Mail schicken, wir leiten diese digital nach Indien weiterleiten. Die Briefe/Fotos werden vor Ort gedruckt und Ihrem Patenkind übergeben.
Über zusätzliche Spenden freuen wir uns immer. Aber, eine zusätzliche persönliche finanzielle Unterstützung eines Patenkindes und der Familie ist leider sehr schwierig. In Vergangenheit kam es immer wieder zu Konflikten, da persönliche Zuwendungen anderen Dorfbewohnern nicht verborgen bleiben und es zu Eifersucht und Neid kommen kann. Aus diesem Grund möchten wir von persönlichen Zuwendungen abraten. Wenn Sie möchten, können Sie gerne eine zusätzliche Spende allgemein für die Bildungspatenschaften in Erwägung ziehen, diese kommt allen Kindern zu Gute, welche keinen Paten haben, aber von uns kollektiv unterstützt werden.

Schulweg

Mittagessen

Nach der Schule - Einkauf für die Familie