Umwelt-Themen sichtbar weiterentwickeln: saubere Straßen, Luft, Wasser, unter Verwendung von Solarenergie und Recycling.
unsere programme
Umwelt projekte
Anders als in vielen Ländern Europas wird den Themen Umwelt, Abfallwirtschaft, Energie und Wasser von der Bevölkerung im Endeffekt nicht viel Aufmerksamkeit gewidmet. Mit teils verheerenden Folgen. Um das im Einflussbereich unserer indischen Partnerorganisationen zu ändern, haben wir zusätzlich zu unseren bereits existierenden Programmen (s.o.) im Jahr 2022 das Programm "Environment Care" ins Leben gerufen und dafür 50.000 Euro bereitgestellt. Im Rahmen einer mit den lokalen Behörden und Entscheidungsträgern abgestimmten Initiative werden Umwelt-Themen sichtbar weiter entwickelt: saubere Straßen, sauberes Wasser, breitere Verwendung von Solarenergie sind die "einfachen Ziele". Dazu unser Umweltingenieur Dr. Rajasekar: "Wir wollen alle Register ziehen, die ich in meiner langjährigen Erfahrung in der indischen Abfall- und Energiewirtschaft gelernt habe. Auch wenn es zunächst eine Mammutaufgabe ist, können wir mit vereinter Kraft die Dinge zum Besseren wenden. Denn Liebe zu Gott heißt auch Liebe zur Umwelt."

Mitarbeiterinnen des Shanthimalai Trust beim "Integrated Organic Farming"
ZIELE
GREEN EARTH MISSION: Pflanzung und Anbau von Tausenden von Bäumen, Kultivierung von Land, wodurch die negativen Auswirkungen auf die Ökosysteme und die Artenvielfalt in der Gemeinde verringert werden.
ÖKOLOGISCHER LANDBAU: Unter dem Namen "Integrated Organice Farming" wurden 9 Hektar Land zur Verfügung gestellt für eine Modell-Farm, die den Bauern in den umliegenden Dörfern Methoden des ökologischen Landbaus vermitteln soll.
ABFALLWIRTSCHAFT: Abfall in Nutzen umwandeln. Reduzieren, recyceln, wiederverwenden. Abgestimmt mit Kommunen, Industrie, NPOs und dem Privatsektor für eine effektive Umsetzung.
PLUS: Förderung alternativer Energien, Wasservergrößerung und -erhaltung, ein Kräuterpark, um Kräuter vor dem Aussterben zu bewahren.
REGELMÄSSIGE SCHULUNG aller Beteiligten zu den oben genannten Themen.
Hier weiterlesen ... ENVIRONMENTAL CARE
Wenn Sie dieses Projekt gern
unterstützen möchten, geht es hier weiter
BILDUNGsprojekte suchen sponsoren.
ONLINE LERNEN LERNEN.
Seit der Lockdown-Erfahrung ist allen klar: es muss mehr in den Online-Unterricht investiert werden. Der Shanthimalai Trust hat deshalb die Anstrengungen in diesem Bereich durch ein Online-Didaktik-Projekt in den eigenen Schulen intensiviert. Das Know-How ist vorhanden, aber die nötigen Investitionen hierfür sind gewaltig:
Hardware (Laptops und ePads)
Software (Server, Zoom, MS Teams, Lern-Plattform),
Daten-Kommunikationswege und
Online-Bildungsinhalte (zur Verbesserung der Didaktik)
Training im Umgang mit der Technik
müssen bereitgestellt, betrieben und bezahlt werden.
Online-Unterricht findet hauptsächlich für die Abschlussklassen (10 bis 12) statt. Diese Klassenstufen bereiten sich auf die Abschluss-Prüfungen im März vor. Die Online-Infrastruktur hat sich durch das Hybrid-Learning Projekt stark verbessert.
> Hier weiterlesen ... ONLINE LERNEN LERNEN
Auf dem Bild links sind Schüler der Sekundarschule zu sehen, wie sie online Unterrichtsstunden in Echtzeit absolvieren, zunächst noch zu Trainingszwecken. Sie verwenden dabei erfolgreich verschiedene Online-Instrumente in Kombination: Laptop, MS Teams for Education, Powerpoint, Openboard, Drawing Pad mit Stylus, und auch pädagogische Videos und Simulationen. Alle sind mit Herz und Seele bei der Sache. Unterrichtsstunden werden gewissenhaft vorbereitet und durchgeführt. Danach gibt es Feedback-Runden. Ein Novum in der Schulgeschichte!
Durch computergesteuerte Animationen lassen sich Inhalte online sehr gut erklären. Es gibt digitale Bibliotheken für Unterrichtszwecke, von denen man Videos und Simulationen einfach herunterladen kann.
Die Entwicklung wird unterstützt durch ein Schulteam des Freundeskreis Indien in Deutschland.

FREUDE AN DER SCHULE - FREUDE IM LEBEN
SCHULENTWICKLUNG
WOHLBEFINDEN: Körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden sowie Lebenskompetenzen sind für ein glückliches Leben ebenso wichtig wie schulische Leistungen.
LERNKULTUR: Tägliches Lernen ist nicht nur das Aneignen von Fakten für einen Abschluss. Vielmehr geht es darum, spielerisches Interesse für das Unbekannte und Bewusstsein für unsere Mitmenschen und unsere Umwelt zu entwickeln. Off-line und on-line.
SELBSTENTFALTUNG: Wir entwickeln gesundes Selbstwertgefühl und Selbstausdruck in allen Lebensbereichen durch bewährte Lehrmethoden wir "Activity-Based-Learning".
COMPUTERKENNTNISSE: Über die reine Theorie hinaus schulen wir die Kinder in relevanten praktischen Computerkenntnissen, die sie im Berufsleben brauchen werden.
> Hier weiterlesen ... UNSER SCHULENTWICKLUNGSPROJEKT

LERNEN UND ARBEITEN IM TEAM
Der Themenkatalog umfasst die Funktionsweise des Gehirns beim Lernen, Schnell-Lesen, Merkfähigkeit steigern, Berufsplanung, weiterführende Bildungseinrichtungen, Fragen und Antworten, und auch Feedback.
Es wird in kompetitiven Teams gearbeitet, Mädchen und Jungen zusammen. Das ist im ländlichen Indien immer noch ein Novum und deshalb aufregend. Nicht allen Eltern gefällt das, es hilft aber der Motivation.
Vom Kindergarten an prägen die ersten Schuljahre das weitere Leben. Unsere indischen Kinder kommen oft aus schwierigen sozialen und finanziellen Verhältnissen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Kindergarten und Grundschule Orte sind, wo man mit Freude und Begeisterung Freunde trifft und Neues entdeckt. Dies bedarf besonderer Anstrengungen zur Weiterbildung unserer pädagogischen Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter in didaktischer Methodik im Grundschulbereich.

LERNEN LERNEN: "SMART LEARNING"
Was für uns wie eine Selbstverständlichkeit anmutet, ist dort für Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen Neuland: Ein zweitägiges Intensivprogramm für "Intelligentes Lernen und Beratungsgespräche". Es ist eine sehr gute Veranstaltung, da sich unsere Schülerinnen und Schüler in einer fröhlichen Umgebung entspannen und erfahren, wie sie ihr Lernverhalten verbessern können.

PRÄSENTATION DER ERGEBNISSE

UNTERRICHT UNTER BÄUMEN
Nach dem Schulabschluss können sich interessierte junge Erwachsene für das "Skill Development Programme" bewerben, zur Förderung berufs-relevanter Fähigkeiten (Englisch, Computer, Job-Coaching). Die Unterstützung wird für maximal drei Jahre gewährt für ein Studium am College oder eine Ausbildung in einem ITI (Industrial Training Institute). Eine Ausbildungspatenschaft hilft dabei enorm.
DIE SCHULE KOMMT INS DORF
Mit Erlaubnis der Distrikt-Regierung gingen unsere Lehrkräfte regelmäßig zu den Schülerinnen und Schülern in etwa 20 Dörfer, um Unterricht vor Ort, meist im Freien, abzuhalten, wenn diese nicht in die Schule kommen konnten (z.B. beim Lockdown). Über 300 Kinder nahmen an dieser Maßnahme teil. Dabei wurde den Bedürfnissen insbesondere der Jüngeren Rechnung getragen: soziale Kontakte zu Gleichaltrigen, zur Lehrerin, körperliche Bewegung, ein kleiner Snack, Geschichten vorlesen, Spiel und Sport bringen wieder Lebensfreude in den Alltag. Auch für die Eltern bedeutete dies Entlastung. Online-Unterricht konnte das nicht ersetzen. Die Familien der Kinder waren von diesem pragmatischen Vorgehen jedenfalls beeindruckt: "Done is better than perfect!".
> Hier weiterlesen ... MIT COVI-LEARN IN DIE DÖRFER
Ihre hilfe kommt an - VON HERZEN DANK!
Der Shanthimalai Trust wurde am 26. Januar 2023, dem 74. Jahrestag der Republik Indien, von der Bezirksverwaltung in Anerkennung seiner Verdienste um die unterprivilegierten und armen Bewohner von Tiruvannamalai und Umgebung in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Umweltschutz ausgezeichnet. Der Trust wurde aus Hunderten von in der Region tätigen Organisationen ausgewählt.

Von links nach rechts: Vijayalakshmi (Managing Trustee), Thiru G. Murugesh (District Collector, Landrat), Robert Hebel (Chairman), Dr. Rajasekar (Trustee) unserer Partnerorganisation Shanthimalai Trust.
meine erfahrungen mit dem paten-programm

DOROTHY MIT VIJAY UND DEN ELTERN IHRES PATENSOHNES
"Mehr und mehr erkenne ich die Vision, die die Gründer vor mehr als 30 Jahren hatten. Ich sehe die Veränderungen, die die Angestellten der Schule und die Trust-Mitglieder bewirken. Jeder, von der Verwaltung über die Lehrerinnen und Lehrer bis hin zu den Patinnen und Paten gibt sein Bestes, um in den Kindern Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen zu wecken. Der Einsatz und die Hingabe, mit der sie ihre erzieherischen Aufgaben in den Bereichen der physischen, mentalen und geistigen Entwicklung erfüllen, sind wirklich inspirierend. Ich bin dankbar, dass ich zu diesem wichtigen Programm beitragen kann. Diese Schule nimmt im Leben von tausenden von Kindern und Familien in Tiruvannamalai einen wichtigen Platz ein." (Dorothy R., Patin von Vijai, Bildmitte)
warum gerade indien?
In Indien hat doch in den letzten Jahren eine neue Ära des wirtschaftlichen Erfolgs begonnen!
Das ist richtig. Allerdings haben nicht alle Menschen daran teil. Die Verlierer nimmt kaum jemand wahr. Dies gilt besonders für die ländliche Bevölkerung. Das Leben für die Menschen hier ist hart. Bleibt der Monsun über viele Monate aus oder verliert ein Familienmitglied deswegen seine Arbeit, sind die Folgen schwer. Um sich wirtschaftlich von einer langen Dürreperiode zu erholen, dauert es für eine Familie oft Jahre. Die Selbstmordrate unter den Bauern Indiens ist möglicherweise auch deshalb hoch. Viele, die hier von der Landwirtschaft leben, sind seit Generationen in einem Teufelskreis von Armut und fehlender Bildung gefangen.
NACHHALTIGKEIT heißt für uns deshalb hunderte von Familien, denen wir unsere Hilfe verbürgt haben, weiterhin mit aller Kraft zu unterstützen, damit sie sich aus diesem Teufelskreis befreien können.
SOZIALE VERÄNDERUNGEN WIRKSAM GESTALTEN
Mit Hilfe zahlreicher Spenderinnen und Spender sowie ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland, der Schweiz, den USA und Kanada, ist dies gelungen.
Seit unserer Gründung vor über 30 Jahren leisten wir auf den Gebieten Gesundheitswesen, Bildung und Ausbildung, Frauenförderung, Altersfürsorge und Einkommen schaffende Tätigkeiten in Zusammenarbeit mit unserer Partnerorganisation, dem Shanthimalai Trust intensive Pionierarbeit.
In dieses soziale Netzwerk sind mehr als 30 Dörfer des Hinterlandes der Stadt Tiruvannamalai im Bundesstaat Tamil Nadu eingebunden. Diese ländlich geprägte Region ist noch immer eine der ärmsten in Südindien.
Warum gerade der Freundeskreis Indien?

> DZI Spenden-Siegel ununterbrochen seit 1995
> Keine Personalkosten, keine Raumkosten
> Verlässliche und erfahrene Partner in Indien
> Ausschließlich ehrenamtliche MitarbeiterInnen
> Verwaltungskosten von weniger als 3% der Spenden
> Wir betreiben persönlich Finanz- und Wirkungskontrolle vor Ort
spenden: Herkunft und verwendung

